home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Achtung! Wenn Sie bereits Daten im Speicher haben, dann werden
- sie bei Ausführung dieser Funktion gelöscht; ggfs. vorher
- sichern.
- Vergessen Sie nicht die Anzahl der Runden für die neue Liga
- richtig einzustellen.
-
-
-
- Sie können die Ligadefinition beliebig ändern, bis auf die
- Anzahl der Teams, die kann nur vor Saisonbeginn geändert
- werden (Oder kennen Sie vielleicht eine Liga, in der während
- der laufenden Meisterschaft Mannschaften hinzukommen?).
- Mit 'Stand löschen' können Sie eine neue Saison mit gleichen
- Mannschaften bewirken, allerdings gehen dann die Daten, die
- im Speicher stehen, verloren.
-
- Laden Sie nur Dateien, die die Extension ".LIG" haben und von
- diesem Programm erzeugt wurden.Daten die im Speicher stehen
- werden bei Neuladen nach Warnung überschrieben. Sichern Sie Ihre
- Daten mit der Extension ".LIG" ab, damit Sie sie als Ligadaten
- immer identifizieren können.
-
-
-
- Gehen Sie sicher, daß auf der Diskette noch genügend Platz zum
- speichern der Daten ist; LIGA löscht bei Namenskonflikt die
- bestehende Datei auf dem Datenträger nicht, sondern bennent sie
- in *.BAK um. Damit ist höhere Datensicherheit gegeben,
- gleichzeitig benötigt dieses Verfahren mehr Raum auf der
- Diskette.
-
-
- Tabellen, die als ASCII Dateien gespeichert wurden, können
- hierin einem Extrafenster angezeigt werden. - Diese Funktion hat
- keine Auswirkungen auf die Daten, die im Speicher stehen, sie
- dient lediglich zu vergleichenden Zwecken.
-
-
-
-
- Wählen Sie durch Mausklick zwei Mannschaften aus und geben Sie
- anschließend das Ergebnis der Begegnung ein. Durch Anklicken der
- Mannschaftsnamen können diese auch von der Dialogbox "Partie
- Eingeben" aus noch geändert werden. (Einfach mal ausprobieren)
- Die Information, in welcher Runde die Partie stattgefunden hat,
- ist sehr wichtig, da man ohne Sie die Statistiken und Tabellen
- nicht richtig auswerten kann.
-
- Nach Auswahl einer Mannschaft sehen Sie die ausgetragenen
- Partien dieses Teams vor sich. Durch einfaches Anklicken der
- jeweiligen Partie können Sie diese ändern; d.h. noch einmal neu
- eingeben, durch Anwählen eines Teamnamen in der Box "Partie
- Eingeben" können Sie die beteiligte(n) Mannschafte(n) wechseln.
-
-
-
- Geben Sie hier an, für welche Spieltage und welche Mannschaft
- die bisherigen Partien auszugeben sind. Der Schalter 'EGAL'
- bewirkt die Ausgabe von allen Spielen der gewählten Mannschaft
- unabhängig vom Spieltag. Steht statt einem Mannschaftsnamen
- 'ALLE TEAMS' in der Dialogbox, dann werden die jeweiligen
- Partien jeder Mannschaft ausgegeben. Besonderheiten zum Drucken
- bzw. zur Ausgabe auf Diskette siehe unter 'Aktuelle Tabelle'.
-
- Hier können Sie die Punkte der gewählten Mannschaft verändern,
- und zwar direkt. Punktezuweisungen VOR Saisonbeginn werden als
- solche seperat gehandhabt. Das ist dort wichtig, wo vor Beginn
- einer Saison die Mannschaften bereits ein Punktekonto haben. Sie
- können auch in den Datenbeständen blättern und die Namen der
- Mannschaften ändern. Mit [Suchen] wird die Mannschaft, die in
- der obersten Zeile steht, gesucht. Die momentan sichtbaren Daten
- werden nur, wenn [OK] sofort (!) gewählt wird gemerkt.
- Wählen sie ein beliebiges Team aus und betrachten Sie in aller
- Ruhe die Statistiken...
- Die Bilanzen können durch Wahl der entsprechenden Schalter auch
- gedruckt bzw. gespeichert werden. Diese Funktion ist keineswegs
- als 'Firlefanz' zu verstehen: TOTO Fans können damit wichtige
- Informationen erhalten, Vereine können sich ein Bild von den
- Leistungen ihres Teams machen, etc. Mausklick auf den Teamnamen
- läßt den Benutzer wie immer ein neues Team wählen.
- Wählen Sie hier drei oder weniger Mannschaften aus und
- selektieren Sie den gewünschten Zeitraum, schon bekommen Sie
- eine Grafik mit den Plazierungen der Teams auf den Bildschirm.
- Hier können u.U. kurze Wartezeiten auftreten, da sämtliche
- Tabellen zurückgerechnet werden müssen, um die relevanten
- Plazierungsdaten zu erhalten. Die Grafik läßt sich auch auf
- Diskette festhalten; Dateiformate: GFA-Blockformat (welches
- Calamus importiert) und das Screenformat (32000 Bytes).
- Diese Funktion eröffnet ein Fenster und schreibt die aktuelle
- Tabelle auf den Bildschirm, bzw. aktualisiert ein bereits
- bestehendes Tabellen-Fenster. Die Berechnung der aktuelle
- Tabelle erfolgt mit Hilfe der akuellen Daten, daher ist es egal,
- ob bereits 100 Partien ausgetragen wurden oder erst 3, es geht
- immer gleich flink vonstatten. - In der aktuellen Tabelle werden
- ALLE Spielergebnisse unabhängig von den Spieltagen
- berücksichtigt !
- Eine Tabelle jedes beliebigen Spieltages kann man mit Hilfe
- dieser Funktion ausgeben. Wählen Sie einfach die betreffende
- Runde aus; es werden die Punkte vor Saisonbeginn sowie die
- Spiele vor und am gewählten Spieltag berücksichtigt.
-
-
-
-
- Für einen beliebigen Spieltag bzw. für die gesamte Saison können
- Sie hier statistische Informationen abrufen. Die Eingabe des
- Spieltages erfolgt über Pfeilfelder oder durch direktes
- Anklicken mit der Maus. Der Schalter 'alle Runden' erlaubt es,
- eine Gesamtstatistik aller absolvierten Spiele auszugeben.
-
-
-
- Löscht nach Rückfrage die aktuellen Punktestände und Partien.
- Teamnamen und Informationen zur Liga selbst werden nicht
- gelöscht; es kann damit eine neue Meisterschaftsrunde (mit
- gleichen Teamnamen und Tabellen-Optionen) begonnen werden.
- Vorsicht! Daten vorher sichern.
-
-
-
- Selektieren Sie hier das Ausgabegerät für die Tabellen:
- Bildschirm (voreingestellt), Drucker oder Diskette (bzw.
- Festplatte). Die Ausdruckroutine arbeitet mit Epson/IBM
- kompatiblen Druckern, mit IBM Druckern werden auch Umlaute
- korrekt gedruckt (evnt. Emulation am Drucker einstellen); Bei
- der Ausgabe auf Diskette wird eine ASCII Datei angelegt, die
- (fast) alle Standartprogramme am ST, IBM-PC/AT, Apple oder Amiga
- weiterverwenden können (z.B. Signum!, Calamus, 1st Wordplus...)
- Legt eine Datei mit Namen 'LIGA.INF' an, in der alle
- eingestellten Programmoptionen (soweit sinnvoll) festgehalten
- werden. Bei neuerlichem Programmstart werden diese Informationen
- automatisch geladen.
-
-
-
-
- Legen Sie sich für die intensivere Arbeit mit dem Programm
- eigene Verzeichnisse für die Ligadaten und ASCII Daten bzw.
- Grafiken an. Diese Zugriffspfade können Sie hier einstellen,
- damit es keine lästigen Spielereien mit der File-Box mehr
- braucht. Pfadnamen werden unter 'Einstellungen sichern'
- dauerhaft gespeichert.
-
-
- (Nur vor Saisonbeginn) Daten, die vor Saisonstart (bevor eine
- Partie ausgetragen wurde) eingegeben werden, merkt sich das
- Programm gesondert; sie werden damit auch dann berücksichtigt,
- wenn Bilanzen errechnet werden sollen. Da es einige Systeme gibt
- (z.B. in der österreichischen Fußball Bundesliga), bei denen vor
- Beginn der Frühjahrssaison die Punkte aus der Herbstsaison
- halbiert werden, trägt LIGA auch dieser Problematik Rechnung:
- die übertragenen Punktezahlen können hier halbiert werden.
- Durch Anklicken der Mannschaften legen Sie hier die Paarungen
- für einen Spieltag fest. Sie können auch mehrere Spieltage
- hintereinander eingeben. - Legen Sie niemals einen Spieltag
- zweimal an, löschen Sie ihn vorher, wenn Sie ihn falsch
- eingegeben haben (Funktion "Spieltag Löschen")
-
-
-
- Alle Partien eines noch nicht gespielten Spieltages können Sie
- hier nach der Reihe mit Ergebnissen eingeben. 'Abbruch' macht
- nur die aktuellen Eingaben ungültig, bereits mit 'OK'
- bestätigte Ergebnisse werden nicht wieder rückgängig gemacht.
-
-
-
-
- Sie können mit dieser Funktion nur die Partien eines ganzen
- Spieltages löschen, den Sie vorher festgelegt haben, für den
- aber noch keine Ergebnisse eingegeben wurden.
-
-
-
-
-
- Die Torstatistik wertet die Anzahl der geschossenen Tore jeder
- Mannschaft grafisch aus.
- Die Ausgabe erfolgt in dasselbe Fenster, das auch für die
- Plazierungs-Bilanz-Grafik benutzt wird. D.h. beide Grafiken
- können nicht gemeinsam auf dem Bildschirm angezeigt werden.
- Dafür kann man jede Grafik als Bild speichern.
-
-
- Hier können Sie einstellen, welche Komponenten bei der
- Tabellenausgabe angeführt werden sollen bzw. welche nicht.
- Einige Angaben in der Tabelle werden immer gemacht, sie können
- nicht weggelassen werden. - Wer mit Punktehalbierung arbeitet,
- der sollte 'Punkteverhältnis' und 'Minuspunkte' weglassen, da
- diese Funktionen nach durchgeführter Halbierung keine korrekten
- Werte mehr liefern können.
-
- Beim TOTO Tip werden zwei Mannschaften gegenüber gestellt und
- deren bisherige Leistungen verglichen. Dann werden sie
- eingestuft und ein Ergebnis wird sozusagen über den Daumen
- gepeilt. - Leider gibt es noch keinen Algorithmus um TOTO Tips
- zuverlässig zu berechnen...
- Es können Tips für Einzelspiele oder ganze Spieltage gegeben
- werden (dann auch gerne auf Drucker/Diskette). Spieltage müssen
- vorher mit "Spieltag festlegen" vereinbart worden sein.
-